Knapp zwei Wochen vor der Europawahl haben wir, die Klasse 9 die sogenannte Juniorwahl durchgeführt. Dazu haben wir zwei Wahlkabinen, eine Wahlurne und ganz viele Wahlbenachrichtigungen bekommen. Diese mussten nun für jede Schülerin und jeden Schüler der sieben teilnehmenden Klassen der Stufen 7-10 ausgefüllt werden. Die Namen wurden dann auch in die Wählerlisten eingetragen.
Im Unterricht haben wir uns ausführlich mit dem Thema EU, Wahlen, Parteien und der Arbeit im Parlament beschäftigt. Besonders die Durchführung der Juniorwahl war sehr spannend und interessant. Wir waren als Wahlhelfer:in, Wahlvorstand und auch als Auszähler:innen tätig und hatten viel Spaß dabei, die Wahlbenachrichtigungen unserer Mitschüler:innen zu kontrollieren, Stimmzettel auszugeben und die Ergebnisse nach der Auszählung zu berechnen.
An der Juniorwahl teilnehmen durften alle Schülerinnen der Stufen 7-10, obwohl nicht alle 16 sind und aus einem EU-Land kommen. Alle haben gerne teilgenommen und so einen Eindruck gewonnen, wie eine Wahl abläuft.
Um uns auf die Wahl vorbereiten, haben wir z.B. auch den Wahlswiper ausprobiert, bei dem man viele Fragen beantworten muss und dann Parteien vorgeschlagen bekommt, die dazu passen würden.
Den Wahlswiper und auch viele andere Informationen findet man auf dieser digitalen Pinnwand. Dort sind dann auch die Ergebnisse der Juniorwahl und der Europawahl zu finden.