News
Termine
Kontakt
Kontakt
Termine
News
Juniorwahl zur Europawahl 2024

Knapp zwei Wochen vor der Europawahl haben wir, die Klasse 9 die sogenannte Juniorwahl durchgeführt. Dazu haben wir zwei Wahlkabinen, eine Wahlurne und ganz viele Wahlbenachrichtigungen bekommen. Diese mussten nun für jede Schülerin und jeden Schüler der sieben teilnehmenden Klassen der Stufen 7-10 ausgefüllt werden. Die Namen wurden dann auch in die Wählerlisten eingetragen.
Im Unterricht haben wir uns ausführlich mit dem Thema EU, Wahlen, Parteien und der Arbeit im Parlament beschäftigt. Besonders die Durchführung der Juniorwahl war sehr spannend und interessant. Wir waren als Wahlhelfer:in, Wahlvorstand und auch als Auszähler:innen tätig und hatten viel Spaß dabei, die Wahlbenachrichtigungen unserer Mitschüler:innen zu kontrollieren, Stimmzettel auszugeben und die Ergebnisse nach der Auszählung zu berechnen.

An der Juniorwahl teilnehmen durften alle Schülerinnen der Stufen 7-10, obwohl nicht alle 16 sind und aus einem EU-Land kommen. Alle haben gerne teilgenommen und so einen Eindruck gewonnen, wie eine Wahl abläuft.

Um uns auf die Wahl vorbereiten, haben wir z.B. auch den Wahlswiper ausprobiert, bei dem man viele Fragen beantworten muss und dann Parteien vorgeschlagen bekommt, die dazu passen würden.

Den Wahlswiper und auch viele andere Informationen findet man auf dieser digitalen Pinnwand. Dort sind dann auch die Ergebnisse der Juniorwahl und der Europawahl zu finden.

Arbeitsgemeinschaften Tiergehege / Senioren / Technik (Stufe 10)

 

Im Rahmen der "Tiergehege-AG" versorgt und betreut ein Teil der Schüler:innen der Stufe 10 einmal wöchentlich die tierischen Bewohner im Herminghauspark. Die Tiergehege-AG ist Teil unserer Kooperation mit den Technischen Betrieben Velbert TBV.

Nach einer kurzen Besprechung mit den Mitarbeiternden der TBV geht es auch schon los. Bewaffnet mit Schaufeln, Mistgabeln und Besen packen alle an. Jetzt heißt es Boxen ausmisten, Wasser und Futter auffüllen und dabei aufpassen, dass einem ein frecher Esel nicht den Schuh anknabbert.

Im Anschluss an die „harte“ Arbeit bleibt selbstverständlich auch noch Zeit für direkte Kontakte mit den Tieren.

 

Während der "Senioren-AG" beschäftigen sich Schüler:innen der Stufe 10 einmal pro Woche mit Senior:innen, z.B. beim Lesen, Spielen oder sportlichen Tätigkeiten. In der Vorweihnachtszeit wird auch gerne gemeinsam gebacken.

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Alloheim Senioren-Residenz „Haus Bergisch Land“ und unserem Förderzentrum besteht bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit Bewohner*innen der Seniorenresidenz zu sammeln.

Die Jugendlichen erfahren dabei auch, dass ihre jeweiligen Aufgaben in der Seniorenresidenz weniger von ihren eigenen Wünschen bestimmt werden, sondern sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Senior:innen bzw. dem Pflegedienst auf den einzelnen Stationen orientieren.

 

Im Rahmen der "Technik-AG" werden Schüler:innen aus der Stufe 10 in der benachbarten Gemeinschaftslehrwerkstatt GLW über Themen wie Robotik und Programmierung an Berufsfelder in den Bereichen Metall und Elektro herangeführt werden. Natürlich kommen auch handwerkliche Übungen nicht zu kurz. Diese AG startete im Schuljahr 2023/24 und stößt bei den Schüler:innen auf große Begeisterung.

 

Ausflug zum Kletterwald (Klasse 9)

Weitgehend trocken verlief der Ausflug der Klasse 9a zum Kletterwald in Langenberg. Nach der Einweisung und Gurtanlegung ging es schon in den Probeparcours, um den Umgang mit den Seilsicherungen zu üben. Aber auch dies wurde gemeistert und schon ging es los. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte kletterten motiviert und wagemutig in verschiedenen schwierigen Parcoursen. Der Regenschauer kurz vor Ende trieb auch die letzten Kletterer wieder zurück ins Trockene. Aber alle kamen gut gelaunt wieder am Förderzentrum an.